Faseroptische Sensoren

Einzelne Bragg Gitter in einer faseroptischen Leitung können für unterschiedliche Messgrößen genutzt werden:

  • Temperatur
  • Dehnung
  • Neigung
  • Druck
  • Kraft
  • Schwingung


Innovation und Motivation für Faseroptik

  • kostengünstige Informations-Netzwerke, verglichen mit Kupfer-basierten Lösungen
  • Überschlag- und EMV-sicher und frei von Potenzialproblemen oder Erdschleifen
  • über lange Strecken ausführbar, verlustarm und ohne Signalverstärkung möglich
  • Höhere Datenrate, höhere Informationsdichte im Vergleich zu elektrischen Netze
  • Zugriff auf absoluten Messwert (frequenzcodiert), d.h. auch nach Jahren können Veränderungen bzgl. des ursprünglichen Spannungszustandes festgestellt werden.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.

 

Bax Engineering GmbH

Thomas Schumann
+49 5723 9464-15
schumann@bax-gmbh.de

 

Schematische Darstellung einer faseroptischen Leitung mit mehreren Messpunkten
Schematische Darstellung einer faseroptischen Leitung mit mehreren Messpunkten
Spektrum von 40 Sensoren in einer faseroptischen Leitung
Spektrum von 40 Sensoren in einer faseroptischen Leitung
Applikationsaufbau für eine Axiale und Tangentiale Dehnungsmessung
Applikationsaufbau für eine Axiale und Tangentiale Dehnungsmessung